Die Heizölpreise haben in der letzten Woche um 1,0 % zugelegt. Verbraucher müssen daher für 100 Liter im bundesweiten Durchschnitt etwas über einen Euro mehr bezahlen. Auf Monatssicht sind die Preise allerdings mit 4,34 € in der Summe immer noch deutlich rückläufig.
Erste Wochenhälfte: Zollkrieg und Sanktionen…
Die vergangene Woche hatten die Rohölpreise an den Weltmärkten summa summarum eine Berg- und Talfahrt hingelegt. Gleich am Montag war es mit den Notierungen bei den beiden weltweit wichtigsten Ölsorten Brent und West Texas Intermediate (WTI) nach oben gegangen.
US-Präsident Donald Trump hatte am späten Sonntagabend zusätzliche Zölle in Höhe von 25 % auf alle Stahl- und Aluminiumimporte in die USA angekündigt. Die Heizölpreise in Deutschland reagierten auf diese Meldung mit einem Anstieg auf 99,75 Euro , nachdem sie zuvor bei 98,70 Euro ins Wochenende gegangen waren.
…treiben Ölpreise nach oben
In den beiden Folgetagen machten sich die Heizölpreise in Richtung 101 Euro auf den Weg, da die US-Regierung umfassendere Sanktionen gegen den Iran und Russland in Aussicht gestellt hatten.
An den Ölmärkten hatte sich zu diesem Zeitpunkt immer stärker die Erkenntnis durchgesetzt, dass sich das Ölangebot auf dem Weltmarkt durch die Sanktionen beträchtlich einengen würde. In der Konsequenz der geopolitischen Wetterlage kletterten die Rohölpreise bis zur Wochenmitte auf ein Zwei-Wochen-Hoch.
Aussicht auf Ende des Ukraine-Krieges lässt Preise sinken
Als dann am späten Mittwochabend unserer Zeit die Meldung anstehender Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg über die Nachrichtenagenturen verbreitet wurden, kamen die Rohölpreise und damit die Heizölpreise gehörig unter Abgabedruck. So verbilligte sich Heizöl von Mittwoch auf Donnerstag von 100,78 auf 99 Euro. Zu diesem Zeitpunkt kündigte Trump ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin „in nicht allzu ferner Zukunft“, vermutlich in Saudi-Arabien, an.
Losgelöst von der zu Jahresbeginn hinzugekommenen höheren CO2-Abgabe, die mit knapp 2,70 Euro für 100 Liter Heizöl zu Buche geschlagen hatte, bewegen sich die Heizölpreise derzeit rund drei Euro oberhalb des Preisniveaus am letzten Handelstag 2024, das a, 30.Dezember bei durchschnittlich 94,45 Euro gelegen hatte.
Die genannten Heizölpreise beziehen sich stets auf den deutschlandweiten Durchschnittspreis bei einer Bestellung von 3.000 Liter Heizöl Standard schwefelarm inklusive 19 % MwSt. Außerdem fallen durch Transportkosten die Preise regional unterschiedlich aus. Stand der Preise 14.02.2025