Die Ölpreise zeigen sich aktuell im frühen Handel leicht von den gestern verbuchten Abschlägen erholt und legen um rund 0,3 % zu. Zur Wochenmitte hatten Ängste vor einem eskalierenden Zollstreit zwischen den USA und China sowie hohe US-Ölbestände die Preise um über 2 % einbrechen lassen.
Die Ölnotierungen sind damit seit ihrem am 15. Januar aufgestellten Jahreshöchststand, fünf Tage bevor Donald Trump sein Amt als US-Präsident antrat, um etwa 10 % gefallen.
US-Rohölbestände stark gestiegen
Die Preise waren gestern am späten Nachmittag weiter unter Druck geraten, nachdem das US-Energieministerium stark gestiegene Rohöllagerbestände und Benzinvorräte in den USA gemeldet hatte. Demnach würden Raffinerien in den Vereinigten Staaten angesichts der schwachen Benzinnachfrage vermehrt Wartungsarbeiten durchführen.
Sorge vor Handelskrieg lastet auf Ölmärkten
Rohstoffexperten zufolge ist der Ölmarkt derzeit gefangen zwischen der zunehmenden Angst, dass ein eskalierender Handelskrieg das Wachstum der globalen Ölnachfrage beeinträchtigen wird, und einer möglichen plötzlichen Unterbrechung der iranischen Ölexporte. Denn ein ausgewachsener Handelskrieg würde das globale Wachstum beeinträchtigen und den Inflationsdruck erhöhen, was wiederum die Nachfrage nach Rohöl dämpfen würde.
Iran fordert OPEC zu Gegenwehr auf
Am Mittwoch hatte der iranische Präsident Masoud Pezeshkian die anderen OPEC-Mitglieder aufgefordert, sich gegen mögliche US-Sanktionen zu verbünden. US-Präsident Donald Trump hatte Tags zuvor angekündigt, die von ihm in seiner ersten Amtszeit eingeleitete Kampagne des „maximalen Drucks“ auf den Iran wieder aufzunehmen.
Die iranischen Rohölexporte belaufen sich derzeit auf etwa 1,5 Millionen Barrel (159 Liter) pro Tag, wobei der Großteil nach China geht.
Commerzbank: Zollstreit mit Mexiko und Kanada „nicht vom Tisch“
Ein weiterer Auslöser für die aktuell niedrigeren Ölpreise, findet sich in der Entscheidung von US-Präsident Trump, die Einfuhrzölle auf Rohöl aus Kanada und Mexiko für einen Monat auszusetzen.
Die Rohstoffexperten der Commerzbank weisen in einer Analyse darauf hin, dass die Zölle gegen die Nachbarländer nicht „gänzlich vom Tisch sind“. Solange es in den kommenden 30 Tagen keine für Trump zufriedenstellende dauerhafte Lösung gefunden werden, bleibe die Devise „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“.
Heizöl heute wieder günstiger
Angesichts der aktuellen Entwicklung an den Ölmärkten, zeigen sich die Notierungen für Heizöl heute weiterleicht rückläufig. Im Bundesgebiet können Verbraucherinnen und Verbraucher heute für 100 Liter Heizöl im Vergleich zu gestern Vormittag -0,65 bis -0,95 Euro günstiger auffüllen.