Versorgungsknappheit zum Jahresende befürchtet

Zum Wochenauftakt sind die Preise nach wie vor hoch. Die Preisralley von letzter Woche setzte sich gestern zwar nicht fort, aber die Nachricht, dass die Iranischen Exporte schon jetzt deutlich gesunken sind, sorgt weiterhin für Aufwärtspotential. Experten erwarten inzwischen, dass es zum vierten Jahresquartal eine Unterversorgung geben könnte, die weiterhin für hohe Preise sorgen würde.…

Kontinuierlicher Preisanstieg setzt sich fort

Zum Wochenbeginn setzt sich der Trend der letzten Woche fort und die Preise starten auf hohem Niveau. Am Freitag nachmittag war es zu einer regelrechten Preisralley gekommen, nachdem bekannt wurde, dass die iranischen Ölexporte durch die US Sanktionen stärker gesunken sind als erwartet. Es könnte somit in den nächsten Monaten eine neuerliche Unterversorgung entstehen, die…

Preisanstieg setzt sich fort – US Rohölbestände gesunken

Der Aufwärtstrend an den Ölbörsen setzt sich erst einmal fort. Nachdem gestern das US Energieministerium (DOE) die wöchentlichen Bestandszahlen bei Rohöl und Ölprodukten veröffentlichte, kletterten die Preise weiter nach oben. Schon am Dienstag Abend hatte das American Petroleum Institute (API) Abbauten bei Rohöl gemeldet und damit einen Aufwärtsschub ausgelöst. Das Zahlenwerk des DOE sah ähnlich…

Gesunkene US Ölbestände geben Preisen Auftrieb

Im gestrigen Tagesverlauf kletterten die börsengehandelten Rohölpreise langsam aber stetig nach oben. Zwar erholten sie sich am späten Nachmittag wieder, doch die am Abend veröffentlichten Daten des American Petroleum Institute (API) sprachen eine eindeutige Sprache. Deutliche Bestandsabbauten vor Allem bei Rohöl sendeten ein Signal für steigende Preise. Dieser Trend scheint sich heute zunächst fortzusetzen.  …

Viele Unwägbarkeiten – Ölnachfragewachstum sinkt

Vieles spricht im Augenblick für eine gute Versorgungslage, so dass die Ölpreise vergangene Woche etwas unter Druck gerieten. Hauptfaktor für die niedrigeren Preisniveaus sind jedoch die vielen Unwägbarkeiten weltweit. Die Sanktionen gegen den Iran werfen Ihre Schatten voraus und die Handelskonflikte zwischen den USA und er Welt belasten das Wirtschaftswachstum und die Ölnachfrage. Prognosen sind…

Keine neuen Impulse – Preise pendeln sich ein

Nach dem Kursabsturz am Mittwoch haben sich die Preise nun erst einmal konsolidiert. Der Markt ist geprägt von Unsicherheiten wie den Sanktionen gegen den Iran oder auch den Handelsstreits der USA mit China und der EU. Die Auswirkungen sind in all diesen Punkten noch unklar, könnten jedoch durchaus die Versorgungslage verschlechtern bzw. das Nachfragewachstum beschränken.…

Preissturz nach Ölbestandsdaten

Die aktuelle Nachrichtenlage sorgt momentan für Katerstimmung an den Ölbörsen. Der Verfall der türkischen Lira wirkt sich auf die Ölnachfrage aus und setzt die Preise unter Druck. Und das in einer Situation, wo das globale Wirtschaftswachstum sowieso unter den Handelsstreits zwischen den USA und dem Rest der Welt leidet. Der gestern vom US Energieministerium veröffentlichte…